415 VEREINE
292.000 MITGLIEDER
410 SPORTARTEN
Jetzt unserenImpressum | Datenschutz | Kontakt | Satzung
29.04.2012
500 Besucher, darunter 200 Kinder, beim Sport- und Spielfest
Sport in allen Facetten bot das Sport- und Spielfest „Schulkids in Bewegung (SKIB)“ am 28. April in Kalbach. Das Angebot lockte über 500 Besucher in das dortige Sport- und Freizeitzentrum. Die Palette war breit: Neue Trendsportarten wie Slackline und Parcours ausprobieren, Höhenluft auf dem Kletterturm schnuppern oder Bälle versenken an der Basketball- und Handballstation. Bei all dem hatten die rund 200 Kinder und ihre Eltern sichtlich Spaß. Gleichzeitig konnten die Familien viele Frankfurter Sportvereine kennen lernen.
Veranstalter war der Sportkreis Frankfurt, dessen Vorsitzender Roland Frischkorn das Sport- und Spielfest gemeinsam mit dem Frankfurter Sportdezernenten Markus Frank eröffnete. Neben dem Sport wurde den Besuchern auch das Thema „Gesunde Ernährung“ nahe gebracht. Beim Riech- und Schmecktest beispielsweise lernten sie, Lebensmittel bewusster wahrzunehmen. Außerdem konnten sie sich von Fachleuten beraten lassen.
Das Festival war Teil des Projektes „Schulkids in Bewegung“, das seit 2011 läuft. Es hat das Ziel, Grundschulkindern mehr Sport in der Schule zu verschaffen und sie gleichzeitig für den Vereinssport zu begeistern. Durch die Zusammenarbeit mit Sportvereinen erhalten die Kinder neben dem regulären Sportunterricht zusätzliche Sportstunden, die weitgehend in den Stundenplan integriert sind. Inzwischen bewegt das Projekt rund 1.200 Erstklässler an 23 Schulen in 14 Frankfurter Stadtteilen. Dafür sorgen zurzeit 12 Vereine, die auch beim Festival aktiv beteiligt waren. Projektvereine sind Eintracht Frankfurt e.V., FTG Frankfurt, Fraport Skyliners e.V., TSG Fechenheim, TSV Ginnheim, TSV Bonames, TV Sindlingen, Turnerschaft Griesheim, FTV 1860, TV Preungesheim, SG Nied und VRG Frankfurt / Rhein-Main e.V.
Minh Tran